Gesund und Glücklich Ernährung als Medizin Ein inspirierender Blog für Ernährung G
esundheit & Lebensqualität Abnehmen
Lupinen - Bolognese
Heute möchte ich euch dieses traumhaft einfache und lecker Rezept für eine vegetarische bzw. vegane Bolognese auf Lupinen-Basis vorstellen. Lupinen? Was sind das eigentlich?
Lupinen, auch bekannt als Süßlupinen, gehören zu den Hülsenfrüchten. Genau wie ihre Verwandten, Linsen, Erbsen, Bohnen, und Co., sind sie reich an pflanzlichen Proteinen und Ballaststoffen. Zudem enthält die Lupine Vitamin E, Kalzium, Magnesium, Kalium und Eisen. Also eine echte Nährstoffbombe und von Natur aus glutenfrei.
Nicht nur ernährungsphysiologisch sondern auch landwirtschaftlich bringt die Lupine eigene vorteilhafte Eigenschaften mit sich.Denn wie viele andere Hülsenfrüchte sind auch Süßlupinen ein toller Dünger, welcher besonders in der Bio-Landwirtschaft Verwendung findet. Gleichzeitig ist die Lupine eine sehr pflegeleichte Pflanze, welche sich auch toll regional (u.a. hier bei uns am Bodensee) anbauen lässt.
Im Supermarkt ist die Süßlupine immer häufiger in Form von vegetarischen Brotaufstrichen oder auch als Lupinenschrot (Basis dieses Bolognese - Rezepts) zu finden.
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Karotten
- 1 Glas Tomatensoße (ca. 400 g)
- 50 g Lupinenschrot
- 1-2 EL Olivenöl
- ca. 200 ml kochendes Wasser
- 2 EL Tomatenmark
- 100 ml Rotwein (optional)
- 1 TL Honig
- Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence
- frische Kräuter (Basilikum, Petersilie, Kresse,..)
- Pasta nach Wunsch (zum Beispiel Vollkorn)
- Optional: etwas Hefeflocken, Parmesan oder Reibekäse zum garnieren
ZUBEREITUNG
- Wasser zum Kochen bringen. Lupinenschrot in eine kleine Schüssel geben. Mit kochendem Wasser großzügig bedecken und, je nach gewünschter Konsistenz, mind. 30 Minuten einweichen.
- Zwiebel, Knoblauch, Karotten schälen und in feine Würfelchen schneiden.
- Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch andünsten.
- Karotten dazugeben und 2-3 Minuten mit dünsten.
- Tomatenmark und Honig hinzufügen. Unter umrühren 1-2 Minuten anbraten lassen. Dann mit Rotwein ablöschen. Aufkochen lassen.
- Tomatensoße und Kräuter der Provence hinzufügen und für mind. 15 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
- Pasta nach Packungsanweisung zubereiten.
- Fertige Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und gemeinsam mit der Pasta und etwas frischen Kräutern servieren.